23. Oktober Release: Organic Maps als Standard-Navigations-App in der EU auf iOS, Anzeige von Straßenschildern auf Android und weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen
October 23, 2025
Im Release vom 23. Oktober haben wir uns auf Fehlerbehebungen und Verbesserungen konzentriert. Die detaillierte Liste finden Sie unten.
Für diejenigen, die es verpasst haben: Das vorherige Update vom 7. Oktober fügte GeoJSON-Import, Track-Aufzeichnungsstatistiken, Geschwindigkeitsbegrenzungsanzeige in Android Auto, Anzeige von OSM-Beschreibungs-Tags (geben Sie ?description in das Suchfeld ein, um sie zu sehen), Speichern eines Lesezeichens auf einem Track auf iOS und viele weitere Verbesserungen hinzu.
Alle Plattformen
- Aktuelle OpenStreetMap-Daten vom 21. Oktober 2025 (Viktor Govako)
- Anzeige der Namen von U-Bahn-Ein- und Ausgängen auf der Karte (Viktor Govako)
- Neue POI-Typen und -Symbole: Überwachungsstationen, Verkehrsinseln, Kneipp-Wasserkuranlagen, Miniatureisenbahnen (Viktor Govako), Campingplätze im Outdoor-Stil, Flughafenterminals, Indoor-Spielbereiche, Telekommunikationsgeschäfte, Bootsverleihe, Slipanlagen, aktualisierte Symbole für Abfallentsorgung und Deponien (David Martinez)
- Slowenische App-Oberflächenübersetzungen (Alexander Borsuk) und TTS-Sprachführung für die Navigation (Erik Bucik)
- Auf einigen Geräten/Bildschirmen ist die Karte in Stadtzentren jetzt weniger überladen (Viktor Govako)
- Korrigierte Kartendrehungen bei schlechten Kompasssensoren beim Gehen im Fußgänger-Navigationsmodus (Viktor Govako)
- Verbesserte Informationen nach Auswahl eines Flusses oder Wasserwegabschnitts (Viktor Govako)
- Bessere Suche nach E-Ladestationen mit verbesserten Synonymen in allen Sprachen (Alexander Borsuk)
- Korrigierte Emoji-Suche mit Variantenselektoren (Alexander Borsuk)
- Korrigiert: Zu viele Suchergebnisse bei einigen vollständigen Adressübereinstimmungsabfragen (Viktor Govako)
- GeoJSON-Import von https://umap.openstreetmap.fr/ sollte jetzt alle Metadaten erhalten (Shubh Kesharwani)
- Zusätzliche Farben werden für markierte Wanderwege für den Wanderrouten-Kartenebene unterstützt (Viktor Govako)
iOS
- EU-Nutzer können Organic Maps als Standard-Navigations-App in iOS-Einstellungen → Apps → Standard-Apps → Navigation festlegen (Kiryl Kaveryn)
- Korrigierte weiß-auf-weiß Statusleiste im Navigationsmodus (Kiryl Kaveryn)
- Vergrößerte Schaltfläche „Navigation starten" (Kiryl Kaveryn)
- Entfernter Leerraum bei der Routenplanung auf dem iPad (Kiryl Kaveryn)
- Organic Maps fordert Sie möglicherweise auf, es im App Store zu bewerten. Ihre guten Bewertungen motivieren unser Team!
Android
- Straßenschilder erscheinen jetzt in Navigationsanweisungen (Andrei Shkrob)
- Verbesserungen der Track-Aufzeichnungsinformationen (Kavi Khalique)
- Organic Maps funktioniert auf einigen älteren Intel x86-Geräten (Andrei Shkrob)
- Korrigierte TTS-Sprachanweisungen, die in einigen Fällen nicht funktionierten (Andrei Shkrob)
- Besserer Startbildschirm beim Start (Andrei Shkrob)
Android Auto
- Route nach Abbruch wiederherstellen (Andrei Shkrob)
- Korrigierte Abstürze auf einigen Geräten (Andrei Shkrob)
Linux/Mac OS
- POI-Details zeigen jetzt das Format „Name | Ref" an (Viktor Govako)
- Dunkelmodus synchronisiert sich automatisch mit den Systemeinstellungen (DeepChirp)
Fußnoten
Organic Maps ist möglich dank ❤️ unseren Mitwirkenden, Ihren Spenden und Ihrer Unterstützung.
Holen Sie sich die neueste Organic Maps-Version aus dem App Store, Google Play, Huawei AppGallery, Obtainium, Accrescent und F-Droid.
P.S. Nehmen Sie am Beta-Testing für frühe Funktionen teil:
Mit Liebe zu unseren Nutzern und unserer Community Das Organic Maps Team