September 1, 2025 

Jetzt können Sie beim Auswählen einer Bus- oder Straßenbahnhaltestelle die Liniennummern des öffentlichen Verkehrs sehen. Das ist nur der erste Schritt! Als nächstes planen wir, öffentliche Verkehrsrouten direkt auf der Karte anzuzeigen. iOS-Nutzer können sich auch über neu gestaltete OpenStreetMap-Beitragstaste („Ort hinzufügen" und „Ort bearbeiten") freuen.

Wir sind dankbar ❤️ für unsere Mitwirkenden sowie für Ihre Spenden und Ihre Unterstützung.

Detaillierte Versionshinweise

  • NEU! Liniennummern werden jetzt an Bushaltestellen angezeigt (Rodrigo Salgueiro, Viktor Govako, Kiryl Kaveryn)
  • Aktualisierte OpenStreetMap-Daten vom 29. August
  • Outdoor-Stil: Gehwege sind jetzt ab Zoomstufe 13 sichtbar (Viktor Govako)
  • Viele Kartensymbole von PNG zu SVG konvertiert (David Martinez)
  • Leitern werden jetzt angezeigt und beim Routing verwendet (Viktor Govako)
  • Kraftwerke, Umspannwerke, Barrieren, Schlupftore, Sicherheitsbüros und Wachhäuser werden jetzt auf der Karte angezeigt (Viktor Govako)
  • Symbole für Funktürme korrigiert (Viktor Govako)
  • Klarere Navigationsanweisungen für Kreisverkehre (Viktor Govako)
  • Erweiterte suchbare Küchenkategorien (Interactiondesigner)
  • Kraftwerkbereiche als Industrie dargestellt (Viktor Govako)
  • Braune Tourismus-POIs sind jetzt im Dunkelmodus sichtbar (David Martinez)
  • Bibliotheken erscheinen früher, ab Zoom 16 (David Martinez)
  • Kein automatisches Zoomen mehr auf die gesamte Route beim Hinzufügen von Zwischenstopps (Alexander Borsuk)
  • Aktualisierte Übersetzungen (Weblate-Mitwirkende)

iOS

  • NEU! Neu gestaltete „Ort zu OpenStreetMap hinzufügen" und „Ort bearbeiten" Schaltflächen (Kiryl Kaveryn)
  • Springendes Fadenkreuz beim Hinzufügen eines neuen Ortes zu OpenStreetMap behoben (Kiryl Kaveryn)
  • Neue Symbole für Kartenebenen und Menü (Kiryl Kaveryn, @euf)
  • Redundante Höhenupdates während der Spuraufzeichnung entfernt (Kiryl Kaveryn)
  • Mehrzeilige Titel werden jetzt im Lesezeichen-Listenauswähler (David Martinez) und auf der Ortsinformationsseite unterstützt (Kiryl Kaveryn)
  • Start/Stopp der Spuraufzeichnung und Punktupdates sind jetzt zuverlässiger (Kiryl Kaveryn)
  • Alle berührbaren Symbole auf der Ortsdetailseite verwenden jetzt eine einheitliche blaue Farbe (Kiryl Kaveryn)
  • Die Schaltfläche „Karten aktualisieren zum Beitragen" wird jetzt im Menü angezeigt, wenn Karten zu veraltet sind (Kiryl Kaveryn)

Android

  • Neue Ebenensymbole (Andrei Shkrob, @euf)
  • Der Berührungsbereich für das Symbol zum Bearbeiten von Lesezeichen (Stift) ist jetzt größer (Kavi Khalique)
  • Absturz beim Speichern bestimmter Routen und seltenen Absturz beim Start behoben (Viktor Govako)
  • Spurführung wurde in einigen Navigationsfällen korrigiert (Andrei Shkrob)
  • Ursprüngliche Reihenfolge der vordefinierten Lesezeichen-/Spurfarben wiederhergestellt (Andrei Shkrob)
  • Schaltfläche „Suche löschen" beim Bearbeiten von Küchen behoben (Ansh Jain)

Holen Sie sich die neueste September-Version von Organic Maps aus dem App Store, Google Play, Huawei AppGallery, Obtainium, Accrescent und F-Droid.

Falls Sie es noch nicht ausprobiert haben, können Sie jetzt eine Funktion in den Organic Maps-Einstellungen aktivieren, um Lesezeichennamen auf der Karte zu sehen. Außerdem wird jetzt ein Stift-Symbol ✎ als schnellere Methode zum Bearbeiten von Lesezeichen verwendet.

P.S. Vergessen Sie nicht, dass Sie sich für unser Beta-Testprogramm anmelden können, um frühen Zugang zu experimentellen und kommenden Funktionen zu erhalten – für iOS und für Android.